▶ Sehr geehrter Mustermann, dies ist der VHS Newsletter Juli-August 2017
 
Sollte diese Mail nicht korrekt dargestellt werden, dann klicken Sie bitte hier.
 
 
Volkshochschule            top tipp
Leverkusen                    Juli-August
 
 
 
 
 
Sehr geehrter Mustermann,

freuen Sie sich mit uns auf das neue Programm für Herbst und Winter 2017/18. Ab 7. Juli können Sie sich in der gedruckten Broschüre und/oder im Internet darüber informieren, was wir Ihnen im nächsten Halbjahr zu bieten haben. Die Veranstaltungen beginnen ab 4. September.
Jetzt steht für viele von Ihnen aber vermutlich erst einmal der Urlaub bevor. Um neue Erfahrungen zu sammeln, müssen Sie nicht weit reisen. Verbringen Sie doch einfach Ihre Ferien (oder einen Teil davon) bei uns. Wir haben ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit Kursen zum Schreiben, Tanzen, Sprachenlernen und Yoga für Sie zusammengestellt. Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf Einführungen in künstlerische Techniken. Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann lesen Sie einfach weiter.
Unmittelbar nach der Ferienzeit wird es politisch spannend. Im September wird ein neuer Bundestag gewählt. Beim Europäischen Frühschoppen am Sonntag, dem 13. August 2017, (11-13 Uhr, Opladen, Haus Upladin, Opladener Platz 8) haben Sie die Gelegenheit, Leverkusener Kandidaten, die sich um ein Mandat bewerben, kennenzulernen und zu befragen. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Hans Georg Meyer (Europa-Union Leverkusen).

Kommen Sie gut durch den Sommer. Verleben Sie eine entspannte Zeit mit Sonnenschein, schönen Erlebnissen und viel Genuss. Das wünschen Ihnen

Gerd Struwe und das Team Ihrer Volkshochschule


Signatur
 
 
 
 
Filmtipp
 
Kommunales Kino
 
 
 

QUATSCH UND DIE NASENBÄRENBANDE

Link zum Filmtrailer

26.07.2017, 15:00 Uhr

Am Büchelter Hof 9
Forum - Kommunales Kino
Voranmeldung (siehe Text) erforderlich


WILLKOMMEN IM KINO ist eine gemeinsame Veranstaltung von Bayer Kultur und der Stadt Leverkusen. Wir bitten um Voranmeldung unter folgender Mailadresse:
ute.mader@vhs-leverkusen.de
 
weitere Informationen
                                                                                                                             nach oben
 
 
 
  Themenübersicht  
 
 
   
 
     
 
 
  40 Jahre "Spielen und Darstellen" an der VHS - Aufführung des Theaterkurses
 
 
 
 
  Das Glück und sich selbst in der Kunst finden. Sommerworkshop zur Malerei
 
 
 
 
  Belly Burlesque - verführerischer Showtanz mit Augenzwinkern
 
 
 
 
  Haptisches Erleben, dreidimensionales Wahrnehmen und Gestalten - Bildhauerei im Sommerprogramm
 
 
 
 
  Einführung in die Technik der Radierung - Sommerworkshop
 
 
 
 
  Schreibworkshop: Vier Tage für Ihren Roman - Schreibtechniken
 
 
 
 
  Eine perfekte Yoga-Übung für den Sommer: der Sonnengruß
 
 
 
 
  Bildungsurlaub: English Refresher: A One Week Intensive English Course B 2/C 1 - Focus on Conversation
 
 
 
 
  Niederländisch Sommerkurs - Bildungsurlaub
 
 
 
 
  Bildungsurlaub: Italiano per Principianti A 1 - Schnupperkurs Italienisch
 
 
 
 
  Bildungsurlaub: Multisensory Business English Course A 2/B 1 - Learning With All Your Senses
 
 
  Kultur und Gestalten  
 
 
40 Jahre "Spielen und Darstellen" an der VHS
Aufführung des Theaterkurses
 
 
 
In diesem Jahr hätte Karin Staffe ein seltenes Jubiläum feiern können: Vierzig Jahre hätte sie dann die Theatergruppe der VHS Leverkusen betreut. Leider ist Karin Staffe nach schwerer Krankheit im Herbst 2016 verstorben. Doch für die Teilnehmenden stand schnell fest, dass sie weitermachen wollen und dass sie vor allem die engagierte Regisseurin, die sie alle mit ihrer Begeisterung fürs Schauspielen angesteckt und immer wieder neu motiviert hat, posthum ehren möchten. Gemeinsam mit ihrem jetzigen Leiter Simon Kappes hat die Theatergruppe der VHS ein ganz besonderes Bühnenprogramm zum Gedenken und Erinnern an ihre unvergessliche Lehrerin erarbeitet.

Do 13.07.2017
20:00-22:00 Uhr


Simon Kappes
Einzelveranstaltung Nr. Y20125
Forum - Agamsaal
Entgelt: 5,- EUR
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                              nach oben
 
 
 
 
Das Glück und sich selbst in der Kunst finden.
Sommerworkshop zur Malerei
 
 
 
mit Acryl, Monotypie und Collage

Auch in diesem Sommer macht die erfahrene Malerin Petra Bergerhoff (mehr Informationen im Internet auf: http://www.bergerhoff.net) wieder in Leverkusen Station. Dass sie seit einigen Jahren in Glückstadt lebt und dort ein Atelier betreibt, passt wunderbar zu ihrem Motto: "Je näher wir dem kommen, wer und was wir sind, desto glücklicher werden wir." Dieser Satz des italienischen Schriftstellers Tiziano Terzani prägt ihr Kunstverständnis: Wer kreativ ist, entdeckt neue, positive Facetten seiner Persönlichkeit.

Wenn Sie in entspannter Atmosphäre Ihre eigene künst-lerische Ausdrucksform finden möchten, sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Petra Bergerhoff vermittelt unterschiedliche Techniken: das Malen mit Acrylfarbe, Mischtechnik, Monotypie, Collage sowie Zeichnung und Materialbilder. Die Ergebnisse werden Sie überraschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Voraussetzung ist allein die Freude am kreativen Gestalten.

So 16.07.2017 10:00-17:00 Uhr
Mo 17.07.2017 10:00-17:00 Uhr
Di 18.07.2017 10:00-17:00 Uhr
Mi 19.07.2017 10:00-17:00 Uhr

Petra Bergerhoff
Seminar Nr. Y21710
Wiesdorf, VHS-Unterrichtsräume, Musikschule, Atelier, Fr.-Ebert-Str. 41 a
Entgelt: 180,- EUR Anmeldeschluss: 09.07.2017
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                              nach oben
 
 
 
 
Belly Burlesque - verführerischer Showtanz mit Augenzwinkern
 
 
 
Entdecken Sie Ihre verruchte Seite und geben Sie sich burlesque. Bei der "Burlesque" handelt es sich um einen sehr koketten, künstlerisch hochwertigen Showtanz mit kleinen akrobatischen Einlagen. Gewürzt wird er mit viel Komik und Satire, denn der Begriff leitet sich aus dem italienischen Wort „burla“ für Schabernack, Scherz ab. Sie erhalten eine Einführung in die Grundprinzipien der Burlesque. Anschließend wird eine kleine freche Choreografie erarbeitet und Sie lernen, wie Sie sich rasant, verführerisch und ein wenig lasziv in Szene setzen.
Die Dozentin ist eine ausgewiesene Expertin für orientalische Tanzkunst, die sich als Solistin und im Ensemble mit großem Erfolg an zahlreichen Tanzevents und Cross-over-Projekten beteiligt. Wenn Sie mehr wissen möchten, besuchen Sie Apsara Habibas Homepage.
Niveau: ab Mittelstufe Orientalischer Tanz
Bitte bringen Sie Federboa, (Feder-)Fächer, Spitzentaschentuch oder Serviette mit.


Mi 19.07.2017 18:00-19:30 Uhr
Mi 26.07.2017 18:00-19:30 Uhr



Apsara Habiba
Seminar Nr. Y24040
Wiesdorf, VHS-Unterrichtsräume, Musikschule, Studio, Fr.-Ebert-Str. 41 a
Entgelt: 20,- EUR, Anmeldeschluss: 12.07.2017
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                              nach oben
 
 
 
 
Haptisches Erleben, dreidimensionales Wahrnehmen und Gestalten - Bildhauerei im Sommerprogramm
 
 
 
Die Bildhauerei fördert das dreidimensionale Vorstellungsvermögen und stärkt die Augen-Hand-Koordination. Der relativ weiche Speckstein ist für den Anfang ein ideales Material, weil er sich leicht bearbeiten lässt. Die Vielfalt seiner Farben und Strukturen erinnert an Marmor. Sie wählen sich Ihren Stein vor Ort selbst aus und werden von der Bildhauerin und freien Künstlerin Stephanie Maria Brandani fachlich kompetent durch den gesamten Prozess der künstlerischen Gestaltung einer Plastik für den Innenraum begleitet.
Am Beginn erhalten Sie eine kurze Einführung in den Werkstoff, die Werkzeuge (z. B. Fuchsschwanz, Raspeln, Lochfeilen) und die Besonderheiten des dreidimensionalen Arbeitens. Sie lernen außerdem, welche Körperhaltung und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind. Während Sie das Material mit Augen, Händen und verschiedenen Werkzeugen sinnlich erkunden, entdecken Sie eine Form oder Figur, die anschließend ausgearbeitet wird.
Es entstehen Kosten von 4 € für die Werkzeugnutzung und Materialkosten in Höhe von 2,00 € pro Kilo Speckstein.

Sa + So 10:00-16:00 Uhr
22.07.2017 - 23.07.2017


Stephanie Maria Brandani
Seminar Nr. Y21700
Wiesdorf, VHS-Unterrichtsräume, Musikschule, Atelier, Fr.-Ebert-Str. 41 a
Entgelt: 60,- EUR, Anmeldeschluss: 16.07.2017
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                              nach oben
 
 
 
 
Einführung in die Technik der Radierung - Sommerworkshop
 
 
 
Druckgrafik ist ein Arbeitsschwerpunkt des Leverkusener Künstlers Alfred Prenzlow. In diesem Werkstattkurs weiht er Sie in die Geheimnisse der Radierung ein. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort "radere" ab, was so viel wie „kratzen, wegnehmen, entfernen“ bedeutet. Die Radierung ist eine klassische Tiefdrucktechnik, bei der ein Motiv in eine Metallplatte eingearbeitet und nachher auf Büttenpapier abgezogen wird. So entstehen Grafiken von ganz eigenem Reiz.
In diesem Workshop gravieren Sie Ihr Bild mit verschiedenen Techniken in eine Zinkplatte und drucken diese anschließend auf der Kupferdruckpresse. Vorhandene Skizzen können mitgebracht werden. Es entstehen Materialkosten von 15,- EUR pro Person.

Sa 22.07.2017 10:00-15:00 Uhr
So 23.07.2017 10:00-15:00 Uhr


Alfred Prenzlow
Kurs Nr. Y21720
Küppersteg, Jugendkunstgruppen, Druckgrafikraum, Kerschensteinerstr. 4
Entgelt: 45,- EUR, Anmeldeschluss: 16.07.2017
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                              nach oben
 
 
 
 
Schreibworkshop: Vier Tage für Ihren Roman - Schreibtechniken
 
 
 
Schreiben ist ein einsames Geschäft. Da ist es manchmal hilfreich, sich eine kreative Auszeit vom häuslichen Schreibtisch zu gönnen. Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit Schreib- und Überarbeitungstechniken. Sie erfahren, wie Sie spannende Szenen, aktive Figuren, aufregende Dialoge und sinnliche Schauplätze gestalten und am Ende Ihre Texte mit dem "Text-Tüv" perfektionieren. Sie können schreiben, überarbeiten und Ihre Texte zur Diskussion stellen.
Die Dozentin hat selbst mehrere Romane, Kurzgeschichten und Sachbücher veröffentlicht.
Nach dem Anmeldeschluss schicken Sie bitte eine Zusammenfassung des Inhalts (= Plot) oder einen Textausschnitt Ihres Schreibprojekts von bis zu 4.500 Zeichen (inklusive der Leerzeichen) an die Dozentin (Isa@Schikorsky.de). Daraus wird ein Reader für alle Teilnehmer erstellt.
Die Kosten für den Reader, für Getränke und Snacks sind im Entgelt enthalten.

Di 25.07.2017 10:00-17:00 Uhr
Mi 26.07.2017 10:00-17:00 Uhr
Do 27.07.2017 10:00-17:00 Uhr
Fr 28.07.2017 10:00-17:00 Uhr


Dr. Isa Schikorsky
Seminar Nr. Y20060
Wiesdorf, VHS-Unterrichtsräume, Musikschule, Atelier, Fr.-Ebert-Str. 41 a
Entgelt: 176,- EUR
Anmeldeschluss: 03.07.2017
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                             
nach oben
 
 
  Gesundheit und Umwelt  
 
 
Eine perfekte Yoga-Übung für den Sommer: der Sonnengruß
 

 
 
Der Gruß an die Sonne (im Sanskrit Surya Namaskara: „Ehre sei dir, Sonne“) ist sicher die bekannteste Yoga-Übung. Sie besteht aus einer Abfolge von zumeist zwölf Körperhaltungen. Die Wirbelsäule und alle Muskeln, Sehnen und Bänder werden gestreckt und gedehnt. So wird der ganze Körper aktiviert und der Kreislauf angeregt. Sie erarbeiten sich die einzelnen Asanas (Körperhaltungen), sodass Sie am Ende des Kurses den Sonnengruß fließend im Rhythmus des Atems ausführen können.
Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, auf der großen Terrasse zu praktizieren.
Marianne Follek beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Yoga. Sie hat ihre Ausbildung zur Yogalehrerin bei der Gesellschaft für Geisteswissenschaftliche Forschung (GGF) gemacht und gehört dem Berufsverband der Yogalehrenden (BDY) an.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein Kissen mit.

Di 18:00-19:30 Uhr
08.08.2017 - 29.08.2017


Marianne Follak
Kurs Nr. Y30410
Schlebusch, Villa Wuppermann, Raum 1, Mülheimer Str. 14
Entgelt: 30,- EUR
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                               
nach oben
 
 
  Sprachen  
 
 
Bildungsurlaub:
English Refresher: A One Week Intensive English Course B 2/C 1 - Focus on Conversation
 
 
 
This intensive course will refresh key grammar areas, extend your active vocabulary and thus help you to develop fluency both in reading and talking. Participants should have a knowledge of seven or eight years of English.
Material will be provided.
Small group: 6 to 9 participants

Mo-Fr 9:00-15:15 Uhr
28.08.2017 - 01.09.2017


Simone Helios
Bildungsurlaub (AWbG) Nr. Y40640BU
Wiesdorf, VHS-Unterrichtsräume, Musikschule, Atelier, Fr.-Ebert-Str. 41 a
Entgelt: 180,- EUR, Anmeldeschluss: 21.08.2017
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                             
nach oben
 
 
 
 
Niederländisch Sommerkurs - Bildungsurlaub
 
 
 
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die Niederländisch auf kompakte Weise lernen möchten. Der Kurs eignet sich besonders für angehende Studierende in den Niederlanden und Flandern. Zudem bietet er ein breites Spektrum an landeskundlichen Informationen.


Mo - Fr 10:00-15:15 Uhr
17.07.2017 - 21.07.2017


Nadine Vermeiren
Kurs Nr. Y42160BU
Forum - Raum 211
Entgelt: 160,- EUR, Anmeldeschluss: 10.07.2017
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                               
nach oben
 
 
 
 
Bildungsurlaub: Italiano per Principianti A 1 - Schnupperkurs Italienisch
 
 
 
Der einwöchige Schnupperkurs ist bestens geeignet, um einen Einstieg in die italienische Sprache zu finden. Stefano Mancuso vermittelt Ihnen Grundkenntnisse der ersten Stufe.

Mo-Fr 10:00 -15:00 Uhr
28.08.2017 - 01.09.2017


Stefano Mancuso
Kurs Nr. Y41430BU
Forum - Raum 211
Entgelt: 160,- EUR, Anmeldeschluss: 21.08.2017
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                             
nach oben
 
 
 
 
Multisensory Business English Course A 2/B 1 - Learning With All Your Senses
 
 
 
Try a different way of learning! Learning games, relaxation and fun will help you to deal with typical business situations.
Topics include:
- talking about yourself and your field of work
- telephoning
- vocabulary for discussions and meetings
- small talk and socializing
- appropiate grammar.
The method - suggestopedia - is fun and offers a variety of ways suitable for all different learning types.
Small group: 6 to 9 participants


Mo-Fr 9:30-15:45 Uhr
04.09.2017 - 08.09.2017


Brigitte Schwitalla
Bildungsurlaub (AWbG) Nr. Y40650BU
Wiesdorf, VHS-Unterrichtsräume, Musikschule, Atelier, Fr.-Ebert-Str. 41 a
Entgelt: 190,- EUR, Anmeldeschluss: 28.08.2017
 
weitere Informationen und Anmeldung                                                                                                                               
nach oben
 
 
 
 
Impressum

KulturStadtLev Volkshochschule
Forum / Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
 
 
 
 
Telefon: 0 21 4/4 06 - 41 80
e-Mail:
Gerd.Struwe@vhs-leverkusen.de

Website:
www.vhs-leverkusen.de
Name des Vertretungsberechtigten: Gerd Struwe
 
 
 
 
Social media - social vhs
 
     
 
 
 
 
 
 
 
  Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@vhs-leverkusen.news-mailer.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.